Behandlung von Inkontinenz

mit dem BTL EMSELLA® Stuhl in Regensburg

Viele Frauen kennen das Problem: ungewollter Urinverlust beim Lachen, Niesen oder Sport. Ursache ist meist eine Schwäche des Beckenbodens, die durch Schwangerschaft, Geburt oder die Wechseljahre begünstigt wird. Ein gezieltes Beckenbodentraining kann helfen, die Muskulatur zu stärken und Beschwerden zu lindern.

Mit dem innovativen BTL EMSELLA® Stuhl bieten wir in Regensburg eine moderne, nicht-invasive Methode an, die den Beckenboden durch elektromagnetische Impulse kräftigt – ganz ohne Anstrengung, Eingriff oder Ausfallzeit. Jede Sitzung entspricht tausenden intensiven Muskelkontraktionen und unterstützt die Behandlung von Inkontinenz effektiv und schonend.

In unserer Praxis behandeln wir eine zunehmende Zahl an Patientinnen wegen Blasenschwäche – ein Thema, das wir mit dem Beckenbodentraining mit BTL EMSELLA® gezielt und erfolgreich angehen.

Starten Sie noch heute den ersten Schritt zu einem starken Beckenboden – 

jetzt Termin buchen!

Was ist Inkontinenz und wie entsteht sie?

Inkontinenz bedeutet, dass unwillkürlich Urin verloren geht – oft beim Husten, Lachen, Niesen oder Sport. Viele Frauen sind davon betroffen, sprechen aber ungern darüber. Die häufigste Ursache ist eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur.

Diese kann entstehen durch:

  • Schwangerschaft und Geburt
  • Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren
  • Operationen im Beckenbereich
  • Natürliches Nachlassen der Muskelkraft im Alter

Ein gezieltes Beckenbodentraining kann die Muskulatur stärken und Beschwerden lindern. Wenn das Training allein nicht ausreicht, bietet die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® Stuhl eine effektive Möglichkeit, die Beckenbodenmuskeln zusätzlich zu kräftigen – ganz ohne Anstrengung und Eingriff.

Blasenschwäche verstehen

Warum der Beckenboden der Schlüssel ist

Blasenschwäche gehört zu den häufigsten Problemen im gynäkologischen Alltag. Schätzungen zufolge erlebt fast jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Formen von Inkontinenz – sei es nach der Geburt, in den Wechseljahren oder im Alter.

Die Ursache liegt meist in einem geschwächten Beckenboden: Er trägt das Gewicht von Blase, Darm und Gebärmutter. Wird er schwächer, kann die Blase nicht mehr zuverlässig geschlossen werden – es kommt zu ungewolltem Urinverlust.

Was hilft?

  • Gezieltes Beckenbodentraining kräftigt die Muskulatur und unterstützt die Kontrolle über die Blase. Übungen lassen sich im Alltag oder unter Anleitung leicht integrieren.
  • Moderne Therapien wie die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® Stuhl verstärken den Effekt, indem sie den Beckenboden intensiv stimulieren – ohne dass Patientinnen aktiv trainieren müssen.

Mit dem EMSELLA® Stuhl bieten wir in Regensburg eine moderne Form des Beckenbodentrainings an. Die elektromagnetischen Impulse erzeugen in nur 30 Minuten tausende Muskelkontraktionen, die den gesamten Beckenboden intensiv kräftigen – ganz ohne aktive Übungen, Schmerzen oder Eingriff.

Die Behandlung unterstützt Sie dabei, Blasenschwäche schonend zu lindern, die Kontrolle über die Blase zurückzugewinnen und wieder mehr Lebensqualität im Alltag zu genießen.

Warum eine starke Beckenbodenmuskulatur so wichtig ist

Der Beckenboden stützt die Organe im Becken und spielt eine entscheidende Rolle für Blase, Darm und Gebärmutter. Wird die Muskulatur geschwächt, kann es zu Blasenschwäche oder Inkontinenz kommen. Typische Auslöser sind Schwangerschaft und Geburt, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder ein natürlicher Muskelabbau im Alter.
 

Ein gezieltes Beckenbodentraining in Regensburg kann Beschwerden vorbeugen und lindern.

Termin buchen

Moderne Unterstützung bei Inkontinenz

Der BTL EMSELLA® Stuhl

Der EMSELLA® Stuhl ist eine innovative Behandlungsmethode, die die Beckenbodenmuskulatur durch elektromagnetische Impulse intensiv trainiert. Eine Sitzung entspricht tausenden Muskelkontraktionen – deutlich mehr, als durch aktives Training möglich wäre.

Die Behandlung ist:

  • schmerzfrei
  • nicht-invasiv
  • ohne Ausfallzeit
  • bekleidet durchführbar

Patientinnen können währenddessen entspannt sitzen und sofort danach in ihren Alltag zurückkehren.

Hier gelangen Sie zu unseren Fragen und Antworten zur Behandlung mit BTL EMSELLA® Stuhl.

Vorteile des Beckenbodentrainings bei Blasenschwäche

Häufige Fragen rund um Inkontinenz und die Behandlung mit BTL EMSELLA®

Welche Formen von Inkontinenz können behandelt werden?

Besonders gut wirkt die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® Stuhl bei Belastungsinkontinenz – also wenn Urinverlust beim Lachen, Husten oder Sport auftritt. Auch Mischformen können von der Behandlung profitieren.

Kann die EMSELLA® Behandlung auch bei starker Inkontinenz helfen?

Bei leichter bis mittlerer Belastungsinkontinenz sind die Ergebnisse besonders gut. Bei schwereren Formen beraten wir Sie individuell zu weiteren Optionen.

Hilft die Behandlung auch nach einer Geburt?

Ja. Nach der Rückbildung kann die EMSELLA® Behandlung helfen, den durch Schwangerschaft und Geburt geschwächten Beckenboden wieder gezielt zu stärken.

Kann die Behandlung zur Stärkung des Beckenbodens in den Wechseljahren unterstützen?

Definitiv – hormonelle Veränderungen schwächen häufig den Beckenboden. Die Behandlung kann hier Blasenschwäche deutlich verbessern.

Ist die Behandlung auch sinnvoll, wenn ich nur leichte Beschwerden habe?

Ja, auch bei beginnender Blasenschwäche kann das Beckenbodentraining mit dem BTL EMSELLA® Stuhl frühzeitig helfen, die Muskulatur zu kräftigen und einer Verschlechterung vorzubeugen.

Wie lange dauert es, bis Inkontinenz-Beschwerden nachlassen?

Viele Patientinnen berichten nach 2 – 3 Sitzungen von spürbaren Verbesserungen – der volle Effekt zeigt sich meist nach der kompletten Behandlungsreihe.